Die Inflation und die steigenden Energiepreise zeigen Wirkung: Nach einer Berechnung des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands brauchen 60 Prozent der deutschen Haushalte für die laufenden Ausgaben ihre gesamten monatlichen Einkünfte – und teils auch Ersparnisse.
7.6 earthquake in Papau New Guinea. The earth literally opened up, This is wild 🚨🔊sound
#Fachkräftemangel folgt #Akademisierungswahn in Fächern die nur zum Staat oder NGOs führen, dort zu unzufriedenen (weil schlecher bezahlten) Arbeitnehmern, die dann mit Umverteilung&Kapitalismuskritik von Folgen eigener Fehlentscheidung ablenken müssen. https://think-beyondtheobvious.com/stelters-lektuere/schluss-mit-nutzlosen-studien/
In 10 Jahren stellen die Hiergebliebenen fest, dass unsere Industrien woanders erfolgreich sind, der Verbrenner aus China kommend immer noch dominiert und #Deutschland niemanden mehr interessiert, höchstens Historiker, die sich Fragen werden, wie man soviel Hybris haben kann.
Industrie und Handwerk schlagen Alarm. Die Lebensmittelproduktion ist bedroht. Der Grund: die explodierenden Gas- und Strompreise.
Der Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) begründet in diesem Bericht die dringende Notwendigkeit einer post-fossilen Wirtschaftsweise, zeigt zugleich die Machbarkeit der Wende zur Nachhaltigkeit auf und präsentiert zehn konkrete Maßnahmenbündel zur Beschleunigung des erforderlichen Umbaus.Gestaltender Staat mit großen VollmachtenOmbudsleute mit Beschwerde- und KontrollrechteUmbau des Bildungssystems, der Städte, ....Zu Fuß gehen (... gesünder)!Vegitarische Ernährung (... gesünder)Smart Grid mit Sensoren in jedem PrivathaushaltBann aller Klimaskeptiker
@TheEconomist captures well the dilemma in sanctioning major energy exporters. So far, the bottom wrench has been gas. Whether Russia extends it to oil, particularly in response to G7 price cap, is a key uncertainty now in the outlook for oil prices.
Ulrike Herrmann ist Wirtschaftsredakteurin bei der "tageszeitung" (taz). Sie ist ausgebildete Bankkauffrau und hat an der FU Berlin Geschichte und Philosophie studiert. Urlike Herrmann hielt in "Ökozid" am Do – 06. Jan als Gastrednerin ein etwa 15-minütiges Statement im Rahmen der auf der Bühne etablierten Gerichtsverhandlung.Weitere Infos: https://www.schauspiel-stuttgart.de/spielplan/monatsplan/oekozid-2021/